Energie- & Gebäudetechnik
Elektrotechnik beeinflusst zunehmend alle Lebensbereiche.
Es gibt kaum noch einen Bereich in Industrie und Wirtschaft der ohne Nutzung von Elektroenergie auskommt. Im Laufe der Jahre wurde die reine Übertragung und Verteilung von Energie immer mehr gekoppelt mit gleichzeitiger Überwachung, Regelung und Optimierung von Elektroanlagen.
Im privaten Bereich ermöglicht uns der saubere Strom aus der Steckdose ein hohes Maß an Wohnkomfort. Moderne Nachtspeicherheizungen und Elektrokamine sorgen, technisch gekoppelt mit regenerativen Energiesystemen, für ein behagliches Wohnklima und ästhetisch elegante Schalterprogramme unterstreichen den Eindruck eines edlen Wohnflairs. Vor ein paar Jahren bestand die Elektronlage eines Gebäudes nur aus Verteilungen, Schaltern, Steckdosen und Leuchten. Die moderne Elektroanlage der Neuzeit enthält innovativste Technik in Form von Bussystemen.
Diese Gebäudeautomatisierung reicht von derzeit möglichen Kombinationen einer
- bedarfsgerechten Beleuchtungssteuerung
- über die komplexe Heizungssteuerung
- zu einer optimalen Jalousiesteuerung
- mit erforderlichen Telekommunikationsanbindungen
- Brandmelde- und Einbruchmeldeanlagen
- Zutrittskontroll- und Videoüberwachungssystemen
bis zur gesteuerten Kaffemaschine über eine Simulation der Anwesenheit während bestimmter Abwesenheitstage und weitere gewünschte Qualities.
Die Vorteile dieser intelligenten Infrastruktursteuerung durch Bussysteme gliedern sich in mehrere Abschnitte.
Viele Aufgaben des Alltags werden durch intelligente Steuerungen übernommen. Bei Sonnenschein schließen die Jalousien an den Fenstern, um so einer Aufheizung der Wohnräume vorzubeugen. Bei starkem Wind schließen sich automatisch alle geöffneten Dachfenster.
Glasbruchmelder und Magnetkontakte an Türen und Fenstern melden ungebetene Gäste sofort. Mit einer zusätzlichen Aufschaltung auf die Telefonanlage erhalten Sie auch unterwegs einen Anruf oder eine SMS. Brand- und Rauchmelder lassen sich ebenfalls in dieses System integrieren. Aber auch Schäden die durch Unachtsamkeit entstehen können sind mit einer Vernetzung des Gebäudes vermeidbar. So kann beispielsweise auch im privaten Anwendungsbereich ein bestimmter Stromkreis für E-Herd, oder Bügeleisen beim Verlassen des Hauses abgeschaltet werden. Dieses erfolgt wiederum durch eine Einbindung des Türschlosses in die Anlage. Durch moderne Kommunikationswege wie Telefon oder Internet lässt sich das intelligente Haus auch von unterwegs über Handy steuern und es können bestimmte Zustände (Fenster auf/zu, Raumtemperatur) abgefragt werden.
Ein positiver Nebeneffekt ist zusätzlich noch die Energieeinsparung. So können alle Thermostate mit dem Verschließen der Haustür ein Signal erhalten auf 18°C herunter zu regeln. Je nach Helligkeit kann die Beleuchtungsstärke angepasst werden oder eine vergessene Leuchte wird ganz abgeschaltet. Aufgrund dieser Vorteile wird eine Vernetzung von Verbrauchern und Anlageteilen in Gebäudekomplexen durch intelligente Bussysteme in zunehmenden Maß selbstverständlich.
Informieren Sie sich schon heute über Möglichkeiten und Potentiale dieser Technik.
Wir erläutern und Beraten Sie gern über die Einsatzmöglichkeiten speziell in Ihrem Gebäudekomplex.